Jürgen Trittin informiert sich über die Arbeit des ifas und der my.worX gGmbH

Inge Klapproth erläutert Jürgen Trittin die vielfältigen Dienstleistungen, die in der Abteilung digital media angeboten werden. Dietmar Thiele, Jürgen Trittin, Inge Klapproth Foto: my.worX gGmbH
Göttingen, 14. November 2016 – In den Fachbereichen und Abteilungen der ifas und der my.worX gGmbH erwarteten die Rehabilitanden bereits den prominenten Gast aus dem Bundestag. Jürgen Trittin, begleitet von Grünen-Ratsfrau Susanne Stobbe und Alexander Völkening aus dem Göttinger Wahlkreisbüro der Grünen, informierten sich rund zwei Stunden über die vielfältigen Maßnahmen des ifas und den Dienstleistungen, die in den Abteilungen von my.worX getätigt werden. Die Beschäftigten und die Auszubildenden der zwei Sozialunternehmen standen dabei Rede und Antwort.
Interessiert zeigte sich Trittin über die Ausführungen von Geschäftsführer Dietmar Thiele, in denen er die Finanzierungen durch verschiedene Leistungsträger, zum Beispiel Arbeitsagentur oder Rentenversicherung, vorstellte. Anhand von Fallbeispielen verdeutlichte Thiele, wo die Maßnahmen der ifas gGmbH ansetzen. „Zum Beispiel muss nach einem vierwöchigen Klinikaufenthalt der Sozialdienst der Klinik entscheiden, wohin die Reise weiter geht“, so Thiele. „Das ifas bietet dafür in der Stadt und im Landkreis Göttingen eine breite Palette der Versorgung an und dient dabei mitunter als Schnittstelle zwischen Akutversorgung und anderen rehabilitativen Angeboten der ifas gGmbH.“
Trittin überzeugte auch die langjährige Versorgung von Rehabilitanden aus einer Hand. So haben beispielsweise junge Menschen, die in der Fachklinik am Waldweg aufgenommen werden, nach erfolgter Stabilisierung die Möglichkeit, eine Maßnahme zur Ausbildungsvorbereitung zu absolvieren. Im Anschluss daran kann direkt eine duale Ausbildung begonnen werden. „Die jungen Menschen können somit bis zu fünf Jahre nahtlos von der ifas gGmbH begleitet werden“, erklärt Thiele das Konzept.
In der Abteilung digital media erhielt Trittin einen Überblick über die bunte Palette der Dienstleistungsangebote. Insbesondere für den Bereich der datenschutzkonformen Dokumentendigitalisierung sah Trittin noch enormes Potential.
Zudem statteten die Grünenpolitiker der my.worX-Fahrradwerkstatt einen Besuch ab. Da hier nicht nur gebrauchte Räder verkauft, sondern auch Reparaturen jeder Art durchgeführt werden, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Grünen in Göttingen zukünftig häufiger zu Besuch kommen.