Bühnenstück über das Träumen in der Traumfabrik

Göttingen, 9. Mai 2017 – Vor rund fünf Monaten startete die my.worX gGmbH in Kooperation mit dem Institut für angewandte Sozialfragen gGmbH (ifas) und dem freien Theater boat people projekt ein inklusives Theaterprojekt. Franziska Aeschlimann und Nina de la Chevallerie (boat people projekt) erarbeiteten mit einer Gruppe spielwütiger Filmfans ein Bühnenstück über das Träumen in der Traumfabrik und die Lust am Filmzitat. Die zwei Aufführungen von „Sehnsuchtsorte – Let´s go to Hollywood“ finden am 13. und 14 Mai im Theater im ehemaligen IWF, Nonnenstieg 72 statt.

 

Zum vierten Mal bringt my.worx gemeinsam mit Kooperationspartnern ein inklusives Theaterstück auf die Bühne. Die Akteure suchten sich Charaktere aus der Filmgeschichte aus und betteten die Szenen in eine selbst geschriebene Rahmenhandlung ein. Sie spielen berühmte Szenen nach, zitieren und parodieren:

In der Abflughalle herrscht Aufregung: der Flug scheint storniert zu sein, doch es gibt keine Informationen. Die Fluggäste beäugen sich untereinander: Der Typ mit der Gitarre murmelt etwas von einem „wichtigen Auftrag“ und auch der schräge Professor rückt nicht richtig heraus mit seinem Ziel. Robert de Niro probt andauernd seine Szene und als eine Gruppe junger Frauen alle zu einer Teegesellschaft zwangsverpflichtet, platzt dem jungen Agenten der Kragen…

Das Theaterprojekt wird gefördert durch die Susanne und Gerd Litfin Stiftung, die Göttinger Kulturstiftung und die Volksbank Göttingen.

 

Die my.worX gGmbH in Göttingen – Berufsbildung und Arbeitsplätze für Menschen mit seelischer Behinderung