Arbeit und Berufliche Bildung
Zukunftsmesse für Menschen mit Beeinträchtigungen
Göttingen – Menschen mit körperlichen, psychischen und geistigen Beeinträchtigungen Wege auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufzuzeigen, ist das zentrale Ziel der Göttinger Zukunftsmesse – die regionale Messe für Arbeit und Berufliche Bildung.

Die my.worX GmbH ist eine von 13 Bündnispartnern, die die erste Göttinger Zukunftsmesse organisiert. Die eintägige Veranstaltung findet am 23. September 2017 in den Räumlichkeiten der Göttinger Werkstätten im Elliehäuser Weg 20 zwischen 10.00 und 15.00 Uhr statt. Sie ist als Pilotprojekt konzipiert. Auf der diesjährigen Veranstaltung sollen Erfahrungen gesammelt werden. Mittelfristig wird die Organisation einer inklusiven Bildungsmesse angestrebt.
Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten Informationen zu den persönlichen beruflichen Perspektiven und zur professionellen Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Berufspläne. Im Vordergrund steht hierbei das Recht auf ein selbstbestimmtes Berufsleben mit dem Ziel – je nach individuellen Möglichkeiten – eine langfristige Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erhalten.
Unternehmen präsentieren sich als zukünftige Arbeitgeber und erhalten zentrale Informationen zu dem Thema „Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen“.
„Menschen mit Behinderung haben keine Lobby. Es ist wichtig, dass sie gesehen werden“, erläutert Dietmar Thiele, Geschäftsführer von my.worX. „Potentielle Arbeitgeber sollten stärker mit dem Thema konfrontiert und über Chancen und Möglichkeiten informiert werden, einen behinderten Menschen einzustellen.“
Weitere Informationen zur Zukunftsmesse finden Interessierte unter: http://zukunft-goettingen.de
Zukunftsmesse für Menschen mit Behinderung – Die regionale Messe für Arbeit und Berufliche Bildung.
Wann: Samstag, 23. September 2017, 10.00 – 15.00 Uhr
Wo: Göttinger Werkstätten, Elliehäuser Weg 20, 37079 GöttingenInklusives Theaterstück von my.worX