Unter dem Motto „Segel setzen für eine inklusive Arbeitswelt – Werkstätten sind an Bord“ tagten rund 2.000 Teilnehmende aus Werkstätten in ganz Deutschland.
Während drei anregender Tage mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden in Lübeck setzten sich Fachkräfte, Sozialdienst und Werkstattleitung von my.worX mit den aktuellsten Themen rund um die berufliche Bildung und Arbeit in Werkstätten für behinderte Menschen auseinander. Die Weiterentwicklung der Werkstattleistung als Teil einer zukunftsfähigen inklusiven Arbeitswelt bekam hiermit weiteren Rückenwind für die praktische Arbeit vor Ort.
„ (…) Als bedeutendste Austausch- und Netzwerkplattform der Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland hatte der Werkstätten:Tag in den vergangenen drei Tagen rund 2.000 Werkstattverantwortliche, Fachkräfte, Werkstattbeschäftigte und Expert*innen nach Lübeck gelockt. Besonderes Highlight der Abschlussveranstaltung war die Verleihung der „exzellent“-Preise 2024, mit denen die BAG WfbM innovative Projekte und Produkte aus Werkstätten ehrt. (…)“ Aus der Pressemitteilung der BAG WfbM